Normandy Tours

Museum der Gedenkstätte Caen: Eine Reise durch die Geschichte des Zweiten Weltkriegs

Das Caen Memorial Museum (Mémorial de Caen) ist eine eindrucksvolle Hommage an die Geschichte und das Vermächtnis des Zweiten Weltkriegs und liegt im Herzen von Caen in der Normandie. Es ist eines der bedeutendsten Museen in Frankreich, das dem 20. Jahrhundert gewidmet ist und sich vor allem mit dem Zweiten Weltkrieg, der Landung in der Normandie, der Schlacht in der Normandie und den globalen Auswirkungen des Krieges beschäftigt. Das in der Nähe der D-Day-Strände gelegene Museum bietet Besuchern eine umfassende und bewegende Erkundung der Ereignisse, die die moderne Geschichte geprägt haben.

Warum sollten Sie das Museum der Gedenkstätte Caen besuchen?

A deep dive into World War II history
Experience the D-Day landings
Understand the Holocaust and its civilian toll
Visit a historical site
Explore post-war reconstruction
1/5

Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs

Gehen Sie zurück in die Vergangenheit und erkunden Sie die Ursprünge, die wichtigsten Ereignisse und die weitreichenden Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs. Das Museum bietet einen gründlichen und fesselnden Überblick über den Krieg und hilft Ihnen, seine globalen Folgen besser zu verstehen.

Erleben Sie die Landung des D-Day

Sehen Sie Originalkarten, militärische Ausrüstung und lebensgroße Nachbildungen, die die dramatische Invasion in der Normandie zum Leben erwecken. Diese Exponate bieten einen eindrucksvollen, praktischen Einblick in einen der wichtigsten Momente der Geschichte.

Verstehen Sie den Holocaust und seine zivilen Folgen

Die bewegenden Exponate des Museums zeigen die Gräueltaten des Holocaust und die verheerenden Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung. Sie werden ein tieferes Verständnis für das unermessliche Leid in diesem dunklen Kapitel der Menschheitsgeschichte gewinnen.

Besuchen Sie eine historische Stätte

Gehen Sie durch den erhaltenen deutschen Kommandobunker, der einst eine zentrale Rolle bei der Verteidigung der Normandie spielte. Es ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die Strategien der Kriegszeit, die den Verlauf des Krieges und die Geschichte der Region geprägt haben.

Erkunden Sie den Wiederaufbau der Nachkriegszeit

Erfahren Sie mehr über die bemerkenswerte Erholung Europas nach dem Krieg und die Gründung wichtiger internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen und der NATO. Entdecken Sie, wie diese Institutionen dazu beigetragen haben, einen dauerhaften Frieden zu sichern und einen zerrütteten Kontinent wieder aufzubauen.

Was gibt es im Museum der Gedenkstätte Caen zu sehen?

Ursprünge und Ausbruch des Zweiten Weltkriegs

Das Museum beginnt mit einer immersiven "Zeittunnel"-Ausstellung, die die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren erforscht, die zum Zweiten Weltkrieg führten, einschließlich der Folgen des Ersten Weltkriegs und des Aufstiegs totalitärer Regime. Zeitgenössische Fotos, Kostüme und Gegenstände veranschaulichen die Spannungen der 1930er Jahre.

D-Day Landungen und die Schlacht in der Normandie

Ein besonderes Highlight des Museums ist die D-Day-Abteilung mit Original-Militärausrüstung, einer lebensgroßen Nachbildung eines Landungsbootes und dem eindrucksvollen Film "Die Schlacht in der Normandie: 100 Tage, die die Welt veränderten". Geführte Touren zu den D-Day-Stränden, wie Pointe du Hoc und Omaha Beach, bieten Experteneinblicke in militärische Strategien und persönliche Geschichten.

Der unterirdische Bunker von General Richter

Das Museum ist auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Gefechtsstandes der 716. Infanteriedivision errichtet. Der erhaltene unterirdische Bunker bietet einen Einblick in die deutsche Verteidigung der Normandie und die militärischen Operationen, die von diesem Ort aus gesteuert wurden.

Der Holocaust und zivile Erfahrungen

Dieser Bereich des Museums beleuchtet den Holocaust anhand von Zeugenaussagen von Überlebenden, seltenen Fotos und Artefakten. Er untersucht auch die Auswirkungen des Krieges auf die Zivilbevölkerung, vom täglichen Leben unter der Besatzung bis zum Terror der Bombardierung, und zeigt die menschlichen Kosten des Konflikts.

Wiederaufbau nach dem Krieg und der Kalte Krieg

Die Ausstellungen behandeln den Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg, die Gründung der NATO und die Spannungen des Kalten Krieges. Zu den bemerkenswerten Artefakten gehören Flugzeuge aus dem Kalten Krieg, ein Atomsprengkopf und Teile der Berliner Mauer, die die ideologischen Kämpfe darstellen, die die Nachkriegswelt geprägt haben.

Erinnerungsgärten und temporäre Ausstellungen

Zum Museumsgelände gehören die Jardins du Souvenir (Gedenkgärten), die zum Nachdenken anregen. Regelmäßig wechselnde Wechselausstellungen zu Themen wie Krieg, Frieden und Menschenrechte bieten neue Perspektiven auf die Geschichte und ihre aktuelle Bedeutung.

Geschichte und Bedeutung des Museums der Gedenkstätte Caen

  • Eröffnung und Gründung: Das Museum der Gedenkstätte Caen wurde am 6. Juni 1988, dem 44. Jahrestag des D-Day, vom französischen Präsidenten François Mitterrand eröffnet. Es wurde von Jean-Marie Girault, dem Bürgermeister von Caen und einem Überlebenden der Kriegszerstörung der Stadt, mit dem Ziel gegründet, sowohl das Leiden der Stadt als auch ihren Geist der Versöhnung zu ehren.
  • Historischer Standort: Das Museum wurde an der Stelle eines ehemaligen deutschen Kommandobunkers errichtet, der während der Verteidigung von Caen im Jahr 1944 genutzt wurde. Der Standort des Museums ist selbst ein bedeutendes historisches Wahrzeichen. Der erhaltene unterirdische Bunker ist nun Teil des Besuchererlebnisses des Museums.
  • Ausweitung des Schwerpunkts: Ursprünglich auf den Zweiten Weltkrieg konzentriert, hat sich das Museum seitdem auf den Kalten Krieg, die Suche nach Frieden und den breiteren Kontext von Gewalt und Versöhnung im 20.
  • Engagement für den Frieden: 1991 wurde eine Galerie hinzugefügt, die den Friedensnobelpreisträgern gewidmet ist und das Engagement des Museums für Frieden und Völkerverständigung unterstreicht.
  • Gedenkgärten: Auf dem Gelände befinden sich drei Gedenkgärten - ein amerikanischer, ein britischer und ein kanadischer - zu Ehren der Nationen, die bei der Befreiung Frankreichs eine Schlüsselrolle gespielt haben. Hier finden Sie auch globale Friedenssymbole, darunter die Skulptur "Gewaltlosigkeit" von Carl Fredrik Reuterswärd.
  • Das Erbe entwickelt sich: Das Museum wächst weiter und bietet neue Ausstellungen und Bildungsprogramme, die sicherstellen, dass die Lehren des 20. Jahrhunderts auch für zukünftige Generationen relevant bleiben.

Tauchen Sie tiefer in die Geschichte des D-Day ein

Wissen, bevor Sie das Museum besuchen

  • April bis September: 9 Uhr - 19:00 Uhr (täglich)
  • Oktober bis Dezember: 9:30 Uhr - 18:00 Uhr
  • Geschlossen: An einigen Montagen im November und Dezember (außer 24. und 31. Dezember) sowie an Feiertagen.
  • Hinweis: Fast das ganze Jahr über 7 Tage in der Woche geöffnet. Informieren Sie sich immer auf der offiziellen Website über saisonale Änderungen.
Kennen Sie die beste Zeit für einen Besuch in der Normandie?

Adresse: Esplanade Général Eisenhower, 14050 Caen Cedex 4, Normandie, Frankreich

Kartenansicht

  • Mit dem Auto: Erreichbar über die A13 (aus Richtung Paris) oder die A84 (aus Richtung Rennes), Ausfahrt 7 auf dem Nordring.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Bus Nr. 2 vom Stadtzentrum von Caen hält in der Nähe.
  • Bei Tagesausflügen: Tagesausflüge von Paris in die Normandie beinhalten oft einen Besuch des Caen Memorial Museum. ​Buchen Sie hier.
Kennen Sie die besten Möglichkeiten, die Normandie zu erreichen?
  • Kostenloses Parken vor Ort möglich
  • Café & Restaurant vor Ort
  • Geschenkeladen/Buchhandlung
  • Mediathek mit kostenlosem öffentlichem Zugang zur Konsultation
  • Garderobe
  • Rollstuhlgerecht: Vollständig zugänglich für Besucher mit eingeschränkter Mobilität
  • Rollstühle verfügbar: Auf Anfrage
  • Freier Eintritt: Für behinderte Besucher und ihre Betreuer
  • Beste Zeit für einen Besuch: Früh morgens oder nach 15 Uhr, um Menschenmassen zu vermeiden. Vermeiden Sie die Mittagszeit im Sommer oder Mai wegen der Schulgruppen.
  • Dauer des Besuchs: Mindestens 3-4 Stunden für einen gründlichen Besuch; für ein tieferes Erlebnis wird ein ganzer Tag empfohlen.
  • Layout: Das Museum ist in Abschnitte vor 1945 und nach 1945 unterteilt und mit leicht verständlichen Bodenpfeilen und Karten versehen.
  • Empfindlicher Inhalt: Einige grafische Darstellungen von Konzentrationslagern sind enthalten; diese können umgangen werden, wenn Sie es vorziehen.
  • Kombinieren Sie Besuche: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit geführten Touren zu den nahegelegenen D-Day-Stränden und Friedhöfen für ein umfassendes WWII-Erlebnis.
  • D-Day Landungsstrände: Wichtige historische Stätten des Zweiten Weltkriegs in der Nähe
  • Souvenir Gärten: Drei Gärten, die den amerikanischen, britischen und kanadischen alliierten Streitkräften gewidmet sind
  • Andere Sehenswürdigkeiten: Schloss Caen und Arromanches 360° Rundkino. Kombitickets für Attraktionen in der Nähe erhältlich.

Häufig gestellte Fragen über das Museum der Gedenkstätte Caen

Kann ich meinen Besuch mit anderen Sehenswürdigkeiten der Normandie kombinieren?

Ja, es sind Tickets für mehrere Standorte erhältlich, mit denen Sie nahegelegene D-Day-Stätten wie die Pegasus-Brücke und die Pointe du Hoc besuchen können, um den Zweiten Weltkrieg noch umfassender zu erleben.

Gibt es eine empfohlene Route oder Art, das Museum zu besuchen?

Das Museum ist chronologisch aufgebaut und verfügt über klare Reiseleiter und Pfeile, die Sie durch die Abteilungen vor und nach 1945 führen, einschließlich der Filme und Wechselausstellungen.

Gibt es Teile des Museums, die für kleine Kinder nicht geeignet sind?

Einige Exponate enthalten grafische oder erschütternde Bilder zum Thema Krieg. Das Museum bietet ein kostenloses Spielzimmer und eine Kinderkrippe für Kleinkinder, und die Mitarbeiter können Sie über die beste Vorgehensweise für Familien beraten.

Gibt es besondere Veranstaltungen oder Ausstellungen zu lokalen Festen oder Jubiläen?

Das Museum ist oft Gastgeber von Sonderveranstaltungen und Ausstellungen zu wichtigen Jahrestagen, wie dem 80. Jahrestag der D-Day Landung im Jahr 2024. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Museums oder in den örtlichen Fremdenverkehrsämtern.

Was sollte ich sehen, wenn ich nur ein paar Stunden Zeit habe?

Wenn Sie nur wenig Zeit haben, sollten Sie sich auf die wichtigsten Exponate konzentrieren, wie z.B. den Saal über den Zweiten Weltkrieg und die Landung in der Normandie, das Zimmer über den Kalten Krieg und den unterirdischen Bunker. Verpassen Sie nicht den 360°-Film "Europa, unsere Geschichte", der einen umfassenden Überblick über die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts bietet.

Sind Haustiere im Museum erlaubt?

Nein, Haustiere sind nicht erlaubt, außer für Assistenzhunde.

Ist das Fotografieren überall im Museum erlaubt?

Fotografieren ist erlaubt, aber es ist nicht erlaubt, Blitzlicht zu verwenden, und in einigen Gebieten kann das Fotografieren sogar eingeschränkt sein. Fragen Sie immer das Personal oder achten Sie auf die Beschilderung in sensiblen Bereichen.

Normandy Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM