Mont-Saint-Michel Infos – eine einzigartige Gezeiteninsel

1. Mont-Saint-Michel wurde über einen Zeitraum von 1.300 Jahren erbaut
Der Bau des Klosters Mont-Saint-Michel, das auf einer Insel liegt, die bei Flut vom Festland abgeschnitten ist, begann im Jahr 708 n. Chr. und wurde über 1300 Jahre hinweg von mehreren Generationen von Arbeitern errichtet.

2. Die Idee entstammt einer Vision
Der Bischof Aubert von Avranches wurde im Traum vom Erzengel Michael besucht, der ihn anwies, auf der Felseninsel an der Mündung des Flusses Couesnon eine Kirche zu bauen. Da der Bischof beim ersten Mal nicht auf seine Worte hörte, besuchte ihn der Erzengel erneut, und dieses Mal nahm der Bischof ihn ernst und begann mit dem Bau der Kirche.

3. Die Baustruktur repräsentiert den Feudalismus
Der Bau von Mont Saint-Michel stellt den Feudalismus der damaligen Zeit dar. Gott steht natürlich an der Spitze, danach kommen die Abtei und das Kloster. Darunter befinden sich die großen Säle, dann die Vorratskammern und die Wohnungen, und ganz unten, fast außerhalb der Mauern, liegen die Wohnungen der Fischer und Bauern.

4. Die Briten konnten es nie erobern
Die starken Befestigungsanlagen und die hohen Flutwellen machten es den Engländern unmöglich, Mont-Saint-Michel während des Hundertjährigen Krieges zu erobern. Die Abtei hielt 30 Jahre lang einer Belagerung stand und ihre starke Verteidigung gegen England inspirierte auch die berühmte Jeanne d'Arc.

5. Mont-Saint-Michel diente als Gefängnis
Der Zweck des Klosters änderte sich während der Französischen Revolution im 18. Jahrhundert, als es kaum noch Mönche gab. Es beherbergte hochrangige politische Gefangene der Revolution. Es setzten sich jedoch viele einflussreiche Menschen für die Rettung des architektonischen Schatzes ein, sodass das Gefängnis 1863 geschlossen wurde.

6. Mont-Saint-Michel ist ein wichtiger Wallfahrtsort
Der Mont-Saint-Michel ist nicht nur als Touristenziel bekannt, sondern auch als wichtiger Wallfahrtsort. Ab dem 10. Jahrhundert kamen viele Pilger zur Abtei. Ohne die Brücke, die das Festland mit der Insel verband, war es ein riskantes Abenteuer, die Bucht zu überqueren, da es in der Gegend auch viele Treibsandablagerungen gab.

7. Mont-Saint-Michel hat eine Nachbildung
Wilhelm der Eroberer, Herzog der Normandie, schuf eine Nachbildung des Mont-Saint-Michel, die St. Michael's Mount genannt wurde und sich auf der englischen Seite des Ärmelkanals befindet. Diese Nachbildung ist viel kleiner und befindet sich ebenfalls auf einer Gezeiteninsel.

8. Mont-Saint-Michel hat viele Filmschlösser inspiriert
Das ikonische Schloss aus dem Disney-Film Rapunzel – Neu verföhn wurde vom Mont-Saint-Michel inspiriert. Es war auch die Inspiration für Minas Tirith, die Hauptstadt von Gondor in Der Herr der Ringe.

9. Heimat der höchsten Gezeiten in Europa
Die Flutwellen von Mont-Saint-Michel erreichen fast 14 m und sind damit die höchsten in Europa. Früher konnte niemand die Insel während der Flut überqueren, und der einzige Weg zur Insel war ein Gezeitendamm. In jüngster Zeit wurde eine feste Straße gebaut, um das Reisen zu erleichtern.

10. Mont-Saint-Michel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe
Mont-Saint-Michel und die umliegende Bucht gehören seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe.